Antrag im Landtag „Medienkompetenz der Eltern stärken“
Bei der gestrigen Sitzung des Landtags in Brandenburg wurde der Antrag der Regierungsfraktionen “ Medienkompetenz der Eltern stärken“ verabschiedet. Während der Sitzung sprach sich Minister Günter Baaske für eine weitere Förderung des Projekts „Eltern-Medien-Beratung“ aus. Hier die Hauptforderungen aus dem Antrag:
„In Brandenburg existieren bereits Angebote, um Familien in der Medienerziehung zu unterstützen und Hilfestellungen anzubieten. Der Landtag fordert die Landesregierung daher auf, diese Initiativen zu bündeln und in eine Struktur einzubinden, die insbesondere Eltern und Angehörige aufklärt und unterstützt. Dabei gilt es,
– bei der Fortschreibung des Landesmedienkonzeptes zu berücksichtigen, dass auch Familien und Eltern als Zielgruppe definiert werden.
– Eltern dabei zu unterstützen, im Rahmen der Aufklärungsarbeit ein umfassendes Verständnis für die Nutzung des Internets zu entwickeln – sei es am Rechner oder mit dem Smartphone. Es sollte geprüft werden, ob die in anderen Ländern erprobten Beispiele in Brandenburg Anwendung finden können. Bei der Unterstützung bzw. Initiierung von Medienprojekten dieser Art sollten bestehende Netzwerke und Akteure mit eingebunden werden.
– bestehende Strukturen weiter zu nutzen, um Anlaufstellen für Eltern zu sein. Spezialisierte Beratungsangebote oder familienorientierte Interventionsprogramme in Brandenburg müssen nutzerfreundlich dargestellt werden. Darüberhinaus ist eine Ergänzung und Auflistung bundesweiter Online-Beratungs-und Hilfsangebote hilfreich.
– seitens des Landes eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit sicherzustellen. Zu überprüfen ist, wie die Inhalte und Angebote wirksam publik gemacht werden können, z.B. durch spezielle Informationsbroschüren für Eltern von Schulanfängern.
Kompletter Text zum Download