Neue Eltern-Medien-BeraterInnen starten
7. Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen Sieben AbsolventInnen haben im November 2018 der 7. Kurs der Weiterbildung Eltern-Medien-Beratung erfolgreich abgeschlossen und sind fit für die Beratung von Eltern in Gesprächen und aufElternabende – Noch wenige Termine für 2018 verfügbar
Sie möchten einen Elternabend zu Fragen der Medienerziehung anbieten? Das Projekt Eltern-Medien-Beratung vermittelt kostenlos qualifizierte Referentinnen und Referenten für Elternabende an Schulen, Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe oder
Neue Eltern-Medien-BeraterInnen am Start
Am 26. Februar 2018 erhielten die AbsolventInnen der medienpädagogischen Zusatzqualifikation des Landesfachverbands Medienbildung (lmb) ihr Abschlusszertifikat von AKJS-Vorstandsmitglied Torsten Bognitz. Insgesamt 10 Teilnehmerinnen der Zusatzqualifikation, die sich an MitarbeiterInnen derStudie: Eltern nehmen Verantwortung für Medienerziehung ernst
Neue FIM-Studie 2016 erschienen Eltern sehen vor allem sich selbst in der Verantwortung für die Medienerziehung ihrer Kinder, erst dann vertrauen sie Behörden, Staat oder den Medienunternehmen. Das ist ein
Elternabende zur Medienerziehung – Jetzt anfragen!
Schulen, Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe können für das gesamte Jahr 2018 Referentinnen un Referenten für Elterninformationsveranstaltungen zur Mediennutzung in der Familie anfragen. Das Projekt Eltern-Medien-Beratung der AktionFachaustausch zum „Digitalen Kinderzimmer“
Der Fachaustausch zur Vertiefung für Referent*innen der medienerzieherischen Elternbildung und Elternberatung in Berlin und Brandenburg beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema Digitales Kinderzimmer – Internet der Dinge. WasSafer Internet Day 2018 – Kinder wünschen sich sicheres Netz
Rund 80 Sechstklässler aus Schönwalde-Glien, Rangsdorf und Zeuthen sowie die Jugendfeuerwehr Eisenhüttenstadtmit diskutierten zum Safer Internet Day mit Abgeordneten im Landtag. „Ein besseres Internet beginnt mit euch. Ihr entscheidet, wasDigitales Kinderzimmer – Vernetztes Spielzeug – Workshopangebot
Moderne Trends und Entwicklungen machen auch vor Kinderzimmern keinen Halt. Und so gibt es inzwischen elektronische Spielzeuge, die direkt mit dem Internet verbunden sind. Man spricht hier von „Vernetztem Spielzeug“
JIM-Studie 2017: Jugendliche lieben Snapchat
94 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren in Deutschland tauschen sich regelmäßig über WhatsApp aus. Auf Platz zwei der mindestens mehrmals pro Woche genutzten Kommunikationsanwendungen steht Instagram