
100 Elternabende zur Medienerziehung 2017
Schulen, Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Land Brandenburg können ab sofort wieder Informations-Veranstaltungen zur Mediennutzung in der Familie anfragen. Das Projekt Eltern-Medien-Beratung der Aktion Kinder- und Jugendschutz
Neue JIM-Studie erschienen
Die neue JIM-Studie ist da und kann ab sofort bestellt werden. Im Rahmen der JIM-Studie 2016 wurden Zwölf- bis 19-Jährige in Deutschland zu ihrem Medienumgang unter anderem im Hinblick auf
Verträge mit Minderjährigen
Gültig oder nicht gültig? Das Jugendamt Märkisch-Oderland hat eine Information für Eltern zu Verträgen mit Minderjährigen herausgegeben. Darin enthalten sind die Regeln zu Taschengeldparagraf, Ferienjobs, Kaufverträgen allgemein, Jugendliche auf Reisen,
Jugendschutzprogramme – Neue Regeln
Seit dem 1. Oktober gilt der neue Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV). Darin ist der Jugendschutz in den sogenannten Telemedien (Internet, Fernsehen, Radio, Mobile Medien) geregelt. Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat in
Neue Weiterbildung Eltern-Medien-Beratung 2016-2017
Ab Oktober bieten wir wieder eine Weiterbildung „Eltern-Medien-Beratung“ an. Um Eltern fachlich qualifiziert in Fragen der Medienerziehung beraten zu können benötigen pädagogische Fachkräfte aktuelles medienpädagogisches Fachwissen und entsprechende Kompetenzen inMoFam: Studie “ Medienerziehung im mobilen Zeitalter“ erschienen
Studie zu Haltungen, Sorgen und Unterstützungsbedarfen von Eltern und Fachkräften Mit dem Einzug von mobilen Medien wie Smartphone, Tablet & Co. in Familien sehen sich Eltern mit neuen Herausforderungen inAntrag im Landtag „Medienkompetenz der Eltern stärken“
Bei der gestrigen Sitzung des Landtags in Brandenburg wurde der Antrag der Regierungsfraktionen “ Medienkompetenz der Eltern stärken“ verabschiedet. Während der Sitzung sprach sich Minister Günter Baaske für eine weitereArbeitstreffen der Eltern-Medien-BeraterInnen
In diesem Jahr findet wieder am 20. Juni 2016 ein Arbeitstreffen der Eltern-Medien-BeraterInnen statt. Eingeladen haben wir Thomas-Gabriel Rüdiger, Kriminologe an der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg. Hier das ausführlicheElternabende stark nachgefragt
Nach drei Monaten ist das Programm „Eltern-Medien-Beratung der AKJS bereits ausgebucht. Von den 80 Elternabenden im Jahr 2016 sind alle Veranstaltungen abgerufen. Es ist eine Warteliste eingerichtet. In den ersten